Mozarts Requiem und Beethovens Violinkonzert im Herkulessaal am 27. Oktober 2019, 16 Uhr

DANKE 

an unser tolles Publikum für die überwältigende Resonanz,

an die Munich International Choral Society aus München und die Schweizer Partnerchöre,

an die Solist*innen,

an das Orchester,

an die vielen engagierten Organisator*innen und Helfer*innen,

die Sponsoren und Förderer, ohne deren großzügige Unterstützung das Projekt nicht möglich gewesen wäre,

an Martin Studer,

 

ganz besonders an unsere wunderbare Chorleiterin und Dirigentin

Mary Ellen Kitchens.

Sie hat uns in monatelanger, geduldiger Probenarbeit immer wieder neu motiviert und zu ungeahnten Höchstleistungen gebracht –

und trotz aller organisatorischen Herausforderungen und musikalischer Detailarbeit immer „das große Ganze“ im Blick behalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Unter dem Motto GRENZENLOS MUSIZIEREN – MUSIC UNLIMITED führen wir zusammen mit der Munich International Choral Society, dem Chor 21 Zürich und der Swiss Philharmonic Academy (Choir and Orchestra)

im Herkulessaal der Münchener Residenz

am Sonntag, 27. Oktober 2019, 16 Uhr

Mozarts Requiem für Soli, Chor und Orchester, d-moll, KV 626 und Beethovens Violinkonzert, D-Dur, op. 61 auf.

Es handelt sich um ein integratives Projekt der kulturellen Teilhabe. Das bedeutet, dass verschiedene Münchener Institutionen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen, Kartenkontingente zu preiswerten Konditionen erhalten.

In den vier Chören und dem Orchester vereinen sich Mitwirkende unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Sprache und Lebensweisen zu einem gemeinsamen Klangkörper.

 

Die musikalische Leitung liegt bei Mary Ellen Kitchens aus München und Martin Studer aus Zürich.

Solist*innen  Violine Rebekka Hartmann   Sopran Heike de Young   Alt Nathalie Mittelbach  Tenor Christian Joel  Bass Gary Martin

 

Anschließend begeben wir uns auf eine Chorreise in die Schweiz, wo das Programm noch drei weitere Aufführungen erleben wird:

Zürich, Freitag, 1.11.2019 um 19:30 Uhr, Kirche St. Peter
Luzern, Samstag, 2.11.2019 um 19:30 Uhr, Jesuitenkirche
Bern, Sonntag, 3.11.2019 um 16:00 Uhr, Münster

 

Ein solches Großprojekt ist nicht ohne die Unterstützung vieler Helfer*innen zu stemmen: Sei es aus den Chören selbst, von Freund*innen, Bekannten, der Community. Es ist nicht nur eine musikalische und logistische, sondern auch eine große finanzielle Herausforderung für uns. Wir freuen uns daher über jedwede Unterstützung – sei es über Sponsoring, eine Spende oder eine Werbeanzeige im Programmheft des Konzerts.

Kontakt gerne über unsere Mailadresse info@regenbogenchor-muenchen.de

Das Projekt wird gefördert und unterstützt von

Bezirksausschuss 4 der Landeshauptstadt München sowie

 

 

 

Weitere Informationen auch auf den Homepages der Partnerchöre/-orchester:

Munich International Choral Society

Swiss Philharmonic Academy