Wer wir sind

Hybrid-Probe in Corona-Zeiten

Der Regenbogenchor München wurde 2004 gegründet und bereichert seitdem als Münchens erster und einziger lesbisch-schwuler Kammerchor die Musikszene in der Landeshauptstadt und darüber hinaus.

Sein Repertoire umspannt verschiedenste musikalische Richtungen von der Renaissance bis zur Gegenwart und setzt musikalische Zeichen für Diversität, Akzeptanz und ein lebendiges Miteinander – mit Auftritten bei queeren Events ebenso wie in Konzerten, auf Festivals und bei vielfältigen kulturellen Veranstaltungen.

Seit 2012 ist der Chor als eingetragener Verein organisiert. Er hat zur Zeit 29 aktive und sechs fördernde Mitglieder und wird von der Musikwissenschaftlerin und Dirigentin Mary Ellen Kitchens geleitet.

Wir sind Mitglied im Sängerkreis München, dem Bayerischen Sängerbund und bei Legato, dem Dachverband lesbischer und schwuler Chöre. Mit den Chören der queeren Community Münchens besteht eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit im Netzwerk Monaccord.

Wir freuen uns auf das kommende LTBTQ+ Musik-/Chorfestival:

Various Voices vom 14. bis 18. Juni 2023 in Bologna.

I

 

 

 

Der Regenbogenchor München wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst finanziell gefördert.