Die Dirigentin
Inspiriert durch die Diversity-Diskussion, die inzwischen den Bereich der klassischen Musik erfasst hat, stellt Mary Ellen Kitchens vielfältige Musikprogramme für die Ensembles, die sie leitet (Orchesterverein Kempten, das Rainbow Sound Orchestra Munich, das Frauenorchesterprojekt Berlin, Munich International Choral Society, Regenbogenchor München) zusammen. Sie befasst sich intensiv mit neuen Konzertformaten und Inklusionsmodellen. Als Mitglied von musica femina münchen sowie Vorstandsfrau vom Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik und somit intensiv mit den Aktivitäten des Archivs Frau und Musik in Frankfurt/Main beschäftigt, ist es ihr ein besonderes Anliegen, Musik von Komponistinnen zu Gehör zu bringen.
Gebürtig stammt sie aus USA, ihr Weg führte sie über Paris bereits in den 80er Jahren nach München. Neben dem Studium der Musikwissenschaft (Yale University, Ludwig-Maximilians-Universität München) erhielt sie Dirigierunterricht (Chor und Orchester) u. a. bei Rodney Wynkoop, Pierre Dervaux und Julius Kalmar. 1991 begann sie ihre hauptamtliche Tätigkeit im Audioarchiv des Bayerischen Rundfunks, das sie von Januar 2004 bis Anfang 2015 hauptberuflich leitete. Seit April 2015 ist sie mit der Leitung der Abteilung Bestandsmanagement und Digitalisierung beim BR betraut. Als Beraterin für die Deutsche Welle Akademie konnte sie Digitalisierungsprojekte u.a. in Vietnam, Nepal, Sri Lanka und Burkina Faso begleiten.